Lass dich von der einzigartigen Bergwelt der Dolomiten verzaubern! Die beeindruckenden Zinnen und spektakulären Felsformationen bilden eine faszinierendes Kulisse, welche wir auf sieben Wanderetappen erkunden.
Beschreibung
Die Vielfalt der Farben auf den Hochplateaus, die glitzernden türkisen Bergseen und die verschiedenen kulturellen Einflüsse aus Tirol, Ladinien und Italien sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub voller unvergesslicher Erlebnisse.I m idyllischen Villnösstal wandern wir am Fuße der majestätischen Geislerspitzen. Hier genießen wir nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch köstliche Einkehrmöglichkeiten in den zahlreichen Almen. Von dort führt uns unser Weg ins Gadertal, das als das ladinische Herz der Dolomiten gilt.
Auch das Naturjuwel Pragser Wildsee, die „türkisblaue Perle der Dolomiten“, wird uns mit strahlenden Augen und unvergesslichen Bergerlebnissen bereichern.
Am letzten Wandertag erreichen wir über das Hochplateau Plätzwiesen die majestätischen Drei Zinnen und genießen den Tag am malerischen Lago Antorno.
Das Erleben der majestätischen Bergwelt, gepaart mit der herzlichen Südtiroler Gastfreundschaft und mediterraner Kulinarik, steht im Mittelpunkt dieser Weitwanderwoche. Durch die zwei Übernachtungen in jeder Unterkunft wird das Urlaubsgefühl intensiviert und du kannst die Schönheit der Dolomiten in vollen Zügen genießen!
Programm
Tag 1: Anreise nach Villnöss An diesem Tag reist Du individuell zu Deiner ersten Unterkunft in Villnöss an. Um 18:30 Uhr trifft sich die Gruppe mit dem Wanderführer im Hotel. Erst am nächsten Tag startet die Gruppe mit der ersten Wanderung!
Wir empfehlen die Anreise mit Bus und Bahn über Brixen. Bei der Anreise mit dem PKW sollte das Fahrzeug in einer Parkgarage in Brixen gelassen werden.
Tag 2 - 8: Wanderungen in den Dolomiten Je nach Wetter und der Kondition der Teilnehmer wählt der Wanderführer die passenden Touren aus.
Tag 9: Shuttle-Service nach Brixen und Heimreise Nach einem köstlichen Frühstück sorgt ein inkludierter Shuttle-Service dafür, dass du bequem zurück nach Brixen gelangst (zum Parkplatz bzw. zum Bahnhof). Die Ankunft in Brixen ist für etwa 11:30 Uhr geplant, sodass du genügend Zeit hast, deine Heimreise entsprechend zu organisieren. Ein entspannter Abschluss deiner Reise!
Beispiel Wochenprogramm:
Wandern auf dem Adolf Munkel Weg (11 km, 370 hm, 4,5-5 Stunden) Am ersten Wandertag erwartet uns eine entspannte „Akklimatisierungswanderung“ auf dem malerischen Adolf Munkel Weg. Diese Strecke führt uns durch die beeindruckende Landschaft des Naturparks Puez-Geisler, wo wir die majestätischen Geislerspitzen bewundern können. Die Wanderung bietet nicht nur eine angenehme Gelegenheit, uns an die Höhenlage zu gewöhnen, sondern auch die perfekte Gelegenheit für eine köstliche Einkehr in einer der zahlreichen Genuss-Almen. Hier können wir uns mit regionalen Spezialitäten stärken und die Ausblicke auf die umliegende Bergwelt genießen.
Wanderung ins Gadertal (13 km, 750 hm, 5,5-6 Stunden) Nach unserer zweiten Nächtigung brechen wir...
Tag 1: Anreise nach Villnöss An diesem Tag reist Du individuell zu Deiner ersten Unterkunft in Villnöss an. Um 18:30 Uhr trifft sich die Gruppe mit dem Wanderführer im Hotel. Erst am nächsten Tag startet die Gruppe mit der ersten Wanderung!
Wir empfehlen die Anreise mit Bus und Bahn über Brixen. Bei der Anreise mit dem PKW sollte das Fahrzeug in einer Parkgarage in Brixen gelassen werden.
Tag 2 - 8: Wanderungen in den Dolomiten Je nach Wetter und der Kondition der Teilnehmer wählt der Wanderführer die passenden Touren aus.
Tag 9: Shuttle-Service nach Brixen und Heimreise Nach einem köstlichen Frühstück sorgt ein inkludierter Shuttle-Service dafür, dass du bequem zurück nach Brixen gelangst (zum Parkplatz bzw. zum Bahnhof). Die Ankunft in Brixen ist für etwa 11:30 Uhr geplant, sodass du genügend Zeit hast, deine Heimreise entsprechend zu organisieren. Ein entspannter Abschluss deiner Reise!
Beispiel Wochenprogramm:
Wandern auf dem Adolf Munkel Weg (11 km, 370 hm, 4,5-5 Stunden) Am ersten Wandertag erwartet uns eine entspannte „Akklimatisierungswanderung“ auf dem malerischen Adolf Munkel Weg. Diese Strecke führt uns durch die beeindruckende Landschaft des Naturparks Puez-Geisler, wo wir die majestätischen Geislerspitzen bewundern können. Die Wanderung bietet nicht nur eine angenehme Gelegenheit, uns an die Höhenlage zu gewöhnen, sondern auch die perfekte Gelegenheit für eine köstliche Einkehr in einer der zahlreichen Genuss-Almen. Hier können wir uns mit regionalen Spezialitäten stärken und die Ausblicke auf die umliegende Bergwelt genießen.
Wanderung ins Gadertal (13 km, 750 hm, 5,5-6 Stunden) Nach unserer zweiten Nächtigung brechen wir zu unserer nächsten Wanderung auf, die uns an einem Panorama-Gipfel vorbei führt. Die Schönheit der Dolomiten umgibt uns, während wir ins Gadertal, das ladinische Herz der Dolomiten, wandern. Die charmanten Dörfer und die ladinische Kultur laden uns ein, die Herzlichkeit dieser Region zu entdecken. Jeder Schritt eröffnet neue Ausblicke und faszinierende Details der Natur – ein Tag voller magischer Momente und unvergesslicher Eindrücke!
Wanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags (13,5 km, 680 hm, 4,5-5 Stunden) Am ersten Tag im Gadertal erwartet uns eine herrliche Wanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Der Weg führt uns durch Landschaften, die von majestätischen Bergen und sanften Almen geprägt sind. Ein besonderes Highlight ist die Einkehr in die wunderschön gelegene Lavarella Hütte. Hier wird uns nicht nur ein herzlicher Empfang bereitet, sondern wir können auch das köstliche Bier probieren, das der Chef mit reinem Wasser aus den Dolomiten braut. Umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse genießen wir die leckeren Speisen und lassen den Tag mit einem einmaligen Blick auf die Berge ausklingen.
Von den Pragser Dolomiten zum Pragser Wildsee (15 km, 870 hm, 6-6,5 Stunden) Unsere zweite „Weitwander-Etappe“ führt uns an den beeindruckenden Gipfeln der Pragser Dolomiten vorbei. Dort besuchen wir die gemütliche Fojedöra Alm, wo wir köstliche regionale Speisen genießen können. Nach der Einkehr setzen wir unseren Weg fort und wandern hinunter zur „Perle der Dolomitenseen“ – dem schönen Pragser Wildsee, der Teil des UNESCO-Welterbes ist. Umgeben von atemberaubenden Bergen und klarem Wasser ist dieser Ort ein perfekter Abschluss unserer Etappe. Am Abend beziehen wir unsere komfortable „Wellness-Unterkunft“ im Pragsertal, wo wir den Tag entspannt ausklingen lassen und uns auf die nächsten Abenteuer freuen können.
Wandertag in den Pragser Dolomiten (8-11 km, 270-750 hm, 2,5-5,5 Stunden) Heute erwartet uns ein spannender Wandertag in den beeindruckenden Pragser Dolomiten. Es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, und in Absprache mit der Gruppe wird euer Wanderführer die passende Tour für euch finden. Die majestätischen Gipfel und einzigartigen Felsformationen bilden die perfekte Kulisse für unsere Erkundungstour. Wir starten den Tag mit einem malerischen Aufstieg, der uns durch alpine Wälder und über sanfte Wiesen führt. Immer wieder halten wir an, um die Landschaft zu bewundern und die frische Bergluft einzuatmen. Unterwegs werden wir die Gelegenheit haben, die vielfältige Flora und Fauna zu entdecken und interessante Einblicke in die Geologie der Region zu gewinnen. Zum Mittagessen kehren wir in eine gemütliche Alm ein, wo wir uns mit regionalen Spezialitäten stärken. Später setzen wir unsere Wanderung fort und erkunden weitere versteckte Winkel dieser einzigartigen Berglandschaft.
Wandertag über die Panoramaterrasse Plätzwiesen (12,5 km, 370 hm, 4,5-5 Stunden) Heute wandern wir über die atemberaubende Panoramaterrasse Plätzwiesen, die mit ihren einzigartigen Ausblicken begeistert. Auf unserem Weg in Richtung der majestätischen Drei Zinnen genießen wir die beeindruckenden Gipfel und die wunderschöne Landschaft. Am Ende des Tages erreichen wir den malerischen Misurinasee in der Provinz Belluno, wo wir unsere zwei letzten Nächtigungen verbringen. Umgeben von der idyllischen Natur lassen wir den Tag entspannt ausklingen und freuen uns auf die kommenden Abenteuer!
Wandertag zu den Drei Zinnen (12,5 km, 670 hm, 5-5,5 Stunden) Fernab des Trubels wandern wir auf einem ruhigen Steig hinauf zu den majestätischen Drei Zinnen. Unsere Mittagseinkehr in der „Longe Olbe“ liegt malerisch zu Füßen dieses Symbols der Dolomiten. Hier genießen wir nicht nur köstliche Speisen, sondern auch genussvolle Ausblicke und unzählige Fotomotive, die den perfekten Abschluss unserer Weitwanderwoche bilden. Wir haben die „bleichen Berge“ erkundet, die einst Teil versteinerten Algen- und Korallenriffe des warmen Tethysmeeres waren. An unserem letzten gemeinsamen Abend lassen wir die Erlebnisse dieser charaktervollen Wanderwoche bei einem feinen Abendessen mit mediterraner Kulinarik Revue passieren und beenden diese schöne Zeit mit einem würdigen Abschlussabend, der uns in bester Erinnerung bleiben wird.
Zusatzübernachtungen vor und nach der Wanderwoche Auf Wunsch bieten wir vor oder nach der Wanderwoche auch zusätzliche Übernachtungen in unseren Partnerhotels an (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Wir empfehlen, deinen Aufenthalt in Brixen zu verlängern, da der inkludierte Shuttle-Bus die Gruppe am letzten Tag der Wanderwoche wieder zurück nach Brixen bringt. So hast du die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft und die vielfältigen Aktivitäten in der Region in Ruhe zu genießen!
Anforderungen an unsere Weitwanderwoche in den Dolomiten Unsere Weitwanderwoche in diese beeindruckende Region ist für gesunde Menschen mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Wir bewegen uns überwiegend auf festen Wegen und gut markierten Wandersteigen. Eine gute Ausdauer ist notwendig, um die sieben Tagesetappen ohne Schwierigkeiten zu meistern und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Der Schwierigkeitsgrad unserer Wanderungen ist als „anspruchsvoll“ einzustufen. Wichtig ist, dass du bereits Erfahrungen mit mehrstündigen Wanderungen im Mittelgebirge auf etwa 2.000 Höhenmetern mitbringst. Die maximale Gehzeit an einem Tag beträgt ohne Pausen etwa 6 Stunden. Insgesamt werden wir zwischen 70 und 80 km sowie ca. 3.400 bis 4.400 Höhenmeter zurücklegen und dabei viele atemberaubende Ausblicke auf den Alpenhauptkamm genießen. Einige Wanderungen erfordern etwas mehr Geschick, da sie steiler bergab „über Stock und Stein“ führen. Hier empfehlen wir die Verwendung von Wanderstöcken. Solltest du das Bedürfnis haben, eine Wanderetappe auszulassen, kannst du problemlos einen „Ruhetag“ in der Unterkunft einlegen, um dich zu entspannen oder andere Aktivitäten zu genießen. Unsere erfahrenen Bergwanderführer behalten sich das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen, wenn unvorhersehbare Wetterbedingungen auftreten, um die Sicherheit der Gruppe und Einzelner zu gewährleisten. Zudem können Teilnehmer , die nicht über die erforderliche körperliche Fitness oder tourengerechte Ausrüstung verfügen, aus Sicherheitsgründen von einzelnen Etappen oder der gesamten Reise ausgeschlossen werden. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.
Leistungen
Tourcode: ATWAN002
Start/Ende:
Villnöss / Brixen
Dauer: 8 Nächte
Toursprache:
Deutsch
Besuchte Länder:
Oesterreich, Italien, Österreich
Reiseleitung: Tiroler Bergwanderführer(in)
Unterbringung: Hotel
Teilnehmeranzahl: 8-13
Was ist inkludiert
8 Übernachtungen inkl. Halbpension
7 geführte Wanderungen mit BergwanderführerIn
Orts- & Kurtaxen
Gepäcktransport entsprechend zur Tourenbeschreibung (Achtung: Jeweils 1 Gepäckstück mit max. 20 kg)
Fahrten mit öffentlichen Bussen und Liften gemäß den Etappen
Diese Trekkingtour verlangt ein gewisses Maß an Fitness und Trittsicherheit, da sie im Schwierigkeitsgrad 3 eingestuft ist. Die Wanderungen sind herausfordernd, bieten jedoch genügend Abwechslung und Erholungspausen, um die Schönheit der Region in vollen Zügen zu genießen. Dank des Gepäcktransports können Sie mit einem leichten Tagesrucksack wandern. Nach einem aktiven Tag erwartet Sie der Komfort ausgewählter Unterkünfte, in denen Sie sich entspannen und neue Kraft tanken können.
Impressionen
Noch nicht die richtige Reise? Das könnte Ihnen auch gefallen: