Das Weitwandern zwischen dem Reschensee und dem majestätischen Ortler ist ein unvergessliches Abenteuer inmitten atemberaubender Natur. Die Region, bekannt für ihre eindrucksvollen Berge und klaren Seen, bietet Wanderern die Möglichkeit, die Vielfalt der Südtiroler Alpen hautnah zu erleben.
Beschreibung
Der Reschensee, mit seinem malerischen, aus dem Wasser ragenden Kirchturm, dient als idealer Ausgangspunkt. Hier können Wanderer die ersten Schritte auf gut markierten Wanderwegen unternehmen, die durch malerische Dörfer und saftig grüne Wiesen führen. Die Luft ist frisch, und der Blick auf die umliegenden Gipfel ist einfach überwältigend.
Die Route führt weiter in Richtung Ortler, dem höchsten Berg Südtirols. Auf dem Weg dorthin erwarten dich eindrucksvolle Panoramaausblicke, alpine Flora und Fauna sowie charmante Hütten, die zur Einkehr einladen. Die Wanderung erfordert eine gute Grundkondition, belohnt jedoch mit unvergesslichen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Ruhe der Natur zu genießen.
Während des Weitwanderens haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit, die lokale Kultur kennenzulernen – von traditioneller Südtiroler Küche in den Berghütten bis hin zu herzlichen Begegnungen mit Einheimischen.
Ob du ein erfahrener Wanderer oder ein Naturliebhaber bist, die Strecke zwischen Reschensee und Ortler verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Abenteuer und beeindruckender Landschaften. Pack deinen Rucksack, schnüre deine Wanderschuhe und lass dich von dieser einzigartigen Region verzaubern!
Programm
Tag 1: Anreise nach St. Valentin auf der Haide An diesem Tag reist Du individuell zu Deiner ersten Unterkunft in St. Valentin auf der Haide an. Um 18:30 Uhr trifft sich die Gruppe mit dem Wanderführer im Hotel. Erst am nächsten Tag startet die Gruppe mit der ersten Wanderung! Wir empfehlen die Anreise mit Bus und Bahn. Beim Hotel stehen während der Wanderwoche begrenzt Parkplätze zur Verfügung (ca. 30 Euro/Woche)
Tag 2-8: Wanderungen zwischen dem Reschensee und dem König Ortler Je nach Wetter und der Kondition der Teilnehmer wählt der Wanderführer die passenden Touren aus.
Tag 9: Heimreise Ein inkludierter Shuttle-Service bringt dich nach dem Frühstück zurück nach St. Valentin auf der Haide. Die Ankunft erfolgt gg. 11:30 Uhr. entsprechend kannst Du Deine Heimreise planen.
Beispiel Wochenprogramm:
Wandern Hochebene Plamort (12 km, ca. 400 hm, 4-5 Stunden) Als Auftakt zu unserer Wanderwoche nehmen wir die Bergkastellbahn und schweben auf beeindruckende 2.100 Höhenmeter. Von dort aus führt uns unser Weg über den Plamortboden, der während des Zweiten Weltkriegs Teil des Alpenwalls in Südtirol war. Diese Wanderung bietet nicht nur eine faszinierende historische Kulisse, sondern auch atemberaubende Ausblicke: Von hier oben blicken wir hinunter auf den sagenumwobenen Reschensee mit seinem markanten Kirchturm und, bei klarer Sicht, auf den majestätischen Ortler, der in der Ferne thront. Zur Stärkung kehren wir in eine einladende Alm ein, die uns mit herzlicher Gastfreundschaft und herrlichen Ausblicken verwöhnt. Ein perfekter Start in unsere Bergerlebniswoche!
Wandern zum Dreiländerstein (15 km, ca. 700 hm, 5-6...
Tag 1: Anreise nach St. Valentin auf der Haide An diesem Tag reist Du individuell zu Deiner ersten Unterkunft in St. Valentin auf der Haide an. Um 18:30 Uhr trifft sich die Gruppe mit dem Wanderführer im Hotel. Erst am nächsten Tag startet die Gruppe mit der ersten Wanderung! Wir empfehlen die Anreise mit Bus und Bahn. Beim Hotel stehen während der Wanderwoche begrenzt Parkplätze zur Verfügung (ca. 30 Euro/Woche)
Tag 2-8: Wanderungen zwischen dem Reschensee und dem König Ortler Je nach Wetter und der Kondition der Teilnehmer wählt der Wanderführer die passenden Touren aus.
Tag 9: Heimreise Ein inkludierter Shuttle-Service bringt dich nach dem Frühstück zurück nach St. Valentin auf der Haide. Die Ankunft erfolgt gg. 11:30 Uhr. entsprechend kannst Du Deine Heimreise planen.
Beispiel Wochenprogramm:
Wandern Hochebene Plamort (12 km, ca. 400 hm, 4-5 Stunden) Als Auftakt zu unserer Wanderwoche nehmen wir die Bergkastellbahn und schweben auf beeindruckende 2.100 Höhenmeter. Von dort aus führt uns unser Weg über den Plamortboden, der während des Zweiten Weltkriegs Teil des Alpenwalls in Südtirol war. Diese Wanderung bietet nicht nur eine faszinierende historische Kulisse, sondern auch atemberaubende Ausblicke: Von hier oben blicken wir hinunter auf den sagenumwobenen Reschensee mit seinem markanten Kirchturm und, bei klarer Sicht, auf den majestätischen Ortler, der in der Ferne thront. Zur Stärkung kehren wir in eine einladende Alm ein, die uns mit herzlicher Gastfreundschaft und herrlichen Ausblicken verwöhnt. Ein perfekter Start in unsere Bergerlebniswoche!
Wandern zum Dreiländerstein (15 km, ca. 700 hm, 5-6 Stunden) An diesem Tag wandern wir vorbei an kleinen, idyllischen Bergseen, die in der Morgensonne glitzern. Unser Ziel ist der beeindruckende Dreiländerstein, der die Grenze zwischen Österreich, Italien und der Schweiz markiert. Unter dem schroffen Piz Lad hindurch führt unser Weg weiter zur Reschner Alm, die inmitten dieser majestätischen Berglandschaft liegt. Hier genießen wir eine wohlverdiente Einkehr mit einem atemberaubenden Blick auf den funkelnd türkisblauen Reschensee, berühmt für seinen versunkenen Kirchturm – ein markantes Wahrzeichen der Region. Sollte die Wartezeit auf den Bus es erlauben und einige Gruppenmitglieder Interesse zeigen, können wir den angenehmen Weg zur Quelle der Etsch, dem zweitgrößten Fluss Italiens, noch anhängen. Dies wäre der krönende Abschluss unserer Etappe, bevor wir zur nächsten Unterkunft aufbrechen. Ein perfekter Ausklang eines erlebnisreichen Tages!
Wandern Panoramaweg & Seeköpfl (10 km, ca. 700 hm, 4,5-5 Stunden) Mit Unterstützung der Gondelbahnen unternehmen wir eine zauberhafte Panoramatour über dem Reschensee, durch ein malerisches Almgelände, das von prächtigen Zirben und blühenden Alpenrosen gesäumt ist. Der Aufstieg zum Seeköpfl, das sich auf stolzen 2.635 Metern erhebt, führt uns vorbei an idyllisch gelegenen Bergseen, die unser Wanderherz höherschlagen lassen. Für diejenigen, die es etwas gemächlicher angehen möchten, gibt es die Möglichkeit, diese Etappe individuell um 4 Kilometer und 450 Höhenmeter zu verkürzen. Nach Absprache mit unserem Bergwanderführer können einzelne Teilnehmer den Anstieg auslassen und trotzdem die Schönheit der Umgebung genießen. Ein unvergessliches Erlebnis inmitten atemberaubender Natur!
Wandern zur Weißkugelhütte am Gletscher (12 km, ca. 660 hm, 5-5,5 Stunden) Im abgeschiedenen Langtauferer Tal, unweit des Reschensees, tauchen wir ein in die unberührte Natur. Auf dem Wanderweg am Fuße eines majestätischen Gletschers machen wir uns auf zu unserer Mittagseinkehr in der einladenden Weißkugelhütte. Hier können wir es uns gemütlich machen und die beeindruckende Eislandschaft um uns herum genießen. Auf dem Rückweg ins Tal wandern wir entlang blühender Alpenrosenhänge. Der Höhenweg belohnt uns mit herrlichen Panoramablicken, die das Herz eines jeden Naturfreundes höher schlagen lassen. Ein Tag voller Schönheit und Ruhe inmitten der atemberaubenden Alpenwelt!
Wandern zum Panoramaberg Watles (11 km, ca. 650 hm, 4,5-5 Stunden) Nach einer kurzen Bergfahrt mit dem Gondellift, der uns zu unserem Wanderstart auf 2.150 Metern bringt, machen wir uns auf den Weg vorbei an charmanten Almhütten hinauf zum traumhaften Panoramaberg Watles, der auf 2.555 Metern thront. Diese Panorama-Gipfel-Tour bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern ermöglicht uns auch, den Rückweg ins Tal abzukürzen. Ein Sessellift, der nur etwa eine halbe Stunde unterhalb des Gipfels verläuft, bringt uns bequem zurück. Ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Wandertages!
Wandern zur Sesvennahütte (11,5 km, ca. 690 hm, 4,5-5 Stunden) Unsere Tageswanderung in dieser malerischen Region führt uns über saftige Almwiesen und vorbei an einem plätschernden Wasserfall zur gemütlichen Sesvennahütte, die idyllisch inmitten von Wiesen kurz vor der Grenze zur Schweiz liegt. Hier haben wir oft das Glück, Murmeltiere und Gämsen zu beobachten – und mit etwas Glück sogar einen majestätischen Steinbock. Ein angenehmer Höhenweg bringt uns zurück zum Watles-Lift, den wir am Vortag bereits genutzt haben, um unseren Rückweg ins Hotel anzutreten. Diese Etappe kann nach Belieben verlängert werden, um das beeindruckende Gipfelpanorama des Watles zu genießen. Euer Guide wird in enger Absprache mit der Gruppe und unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen dafür sorgen, dass wir das Beste aus diesem Tag herausholen. Ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Natur!
Nationalpark Stilfserjoch (10,5 km, ca. 670 hm, 4,5-5 Stunden) Nach einem kurzen Besuch der charmanten Stadt Glurns, die mit ihrer vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer zu den kleinsten Städten der Alpen zählt, setzen wir unsere Reise in den Nationalpark Stilfserjoch fort. Zu Beginn wandern wir durch dichte Wälder und folgen einem interessanten Waldtierlehrpfad, der besonders für Kinder spannende Entdeckungen bereithält. Vorbei an den idyllischen Waalwegen steigen wir dann über den frühgeschichtlichen Saumpfad „Archaikweg“ hinauf in das steil angelegte, sonnenverwöhnte Bergdorf Stilfs. Für diejenigen, die es etwas gemächlicher angehen möchten, besteht die Möglichkeit, diese Etappe individuell abzukürzen. Nach Absprache mit dem Wanderführer kann eine Busfahrt zur nächsten Haltestelle genutzt werden, wodurch wir etwa 3 Kilometer und gut 100 Höhenmeter sparen. So bleibt genug Zeit, die wunderschöne Landschaft zu genießen!
Wandern Goldseeweg und Stilfserjoch (9 km, ca. 730 hm, 4,5-5 Stunden) Nach unserer Bergfahrt mit dem Sessellift spüren wir auf dem Goldseeweg in jedem Schritt die kraftvolle Energie der Ortlergruppe. Umgeben von kühnen Gletscher- und Felsregionen wandern wir durch den Nationalpark Stilfserjoch und entlang einer beeindruckenden Gebirgsfront aus dem Ersten Weltkrieg. Unsere letzte Einkehr erwartet uns am Stilfserjoch, dem höchsten Gebirgspass Italiens, wo wir die majestätische Kulisse in uns aufnehmen können. Auf der Rückfahrt im Bus über die spektakuläre Passstraße haben wir die Gelegenheit, unsere eindrucksvollen Wandererlebnisse Revue passieren zu lassen und die Schönheit dieser unvergesslichen Landschaft noch einmal wirken zu lassen. Ein wahrhaft passender Abschluss eines erlebnisreichen Tages!
Zusatzübernachtungen vor und nach der Wanderwoche Auf Wunsch bieten wir vor oder nach der Wanderwoche auch zusätzliche Übernachtungen in unseren Partnerhotels an (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Wir empfehlen, deinen Aufenthalt in der malerischen Umgebung des Reschenpasses zu verlängern, da der inkludierte Shuttle-Bus die Gruppe am letzten Tag der Wanderwoche wieder zurück nach St. Valentin auf der Haide bringt. So hast du die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft und die vielfältigen Aktivitäten in der Region in Ruhe zu genießen!
Anforderungen an unsere Weitwanderwoche im „Dreiländereck“ Unsere Weitwanderwoche in dieser beeindruckenden „Dreiländereck“-Region ist für gesunde Menschen mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Wir bewegen uns überwiegend auf festen Wegen und gut markierten Wandersteigen. Eine gute Ausdauer ist notwendig, um die sieben Tagesetappen ohne Schwierigkeiten zu meistern und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Der Schwierigkeitsgrad unserer Wanderungen ist als „mittel+“ einzustufen. Wichtig ist, dass du bereits Erfahrungen mit mehrstündigen Wanderungen im Mittelgebirge auf etwa 2.000 Höhenmetern mitbringst. Die maximale Gehzeit an einem Tag beträgt ohne Pausen etwa 6 Stunden. Insgesamt werden wir zwischen 70 und 80 km sowie ca. 3.400 bis 4.400 Höhenmeter zurücklegen und dabei viele atemberaubende Ausblicke auf den Alpenhauptkamm genießen. Einige Wanderungen erfordern etwas mehr Geschick, da sie steiler bergab „über Stock und Stein“ führen. Hier empfehlen wir die Verwendung von Wanderstöcken. Solltest du das Bedürfnis haben, eine Wanderetappe auszulassen, kannst du problemlos einen „Ruhetag“ in der Unterkunft einlegen, um dich zu entspannen oder andere Aktivitäten zu genießen. Unsere erfahrenen Bergwanderführer behalten sich das Recht vor, Programmänderungen vorzunehmen, wenn unvorhersehbare Wetterbedingungen auftreten, um die Sicherheit der Gruppe und Einzelner zu gewährleisten. Zudem können Teilnehmer , die nicht über die erforderliche körperliche Fitness oder tourengerechte Ausrüstung verfügen, aus Sicherheitsgründen von einzelnen Etappen oder der gesamten Reise ausgeschlossen werden. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.
Leistungen
Tourcode: ATWAN001
Start/Ende:
Nauders
Dauer: 8 Nächte
Toursprache:
Deutsch
Besuchte Länder:
Österreich, Oesterreich, Italien
Reiseleitung: Tiroler Bergwanderführer(in)
Unterbringung: Hotel
Teilnehmeranzahl: 8-13
Was ist inkludiert
8 Übernachtungen inkl. Halbpension
7 geführte Wanderungen mit BergwanderführerIn
Orts- & Kurtaxen
Gepäcktransport entsprechend zur Tourenbeschreibung (Achtung: Jeweils 1 Gepäckstück mit max. 20 kg)
Fahrten mit öffentlichen Bussen und Liften gemäß den Etappen
Shuttle-Bus am Abreisetag zurück nach St. Valentin auf der Haide
Einzelzimmerzuschlag 160,00 Euro (am 29.06. 170,00 Euro)
Charakter
Diese Trekkingtour verlangt ein gewisses Maß an Fitness und Trittsicherheit, da sie im Schwierigkeitsgrad 3 eingestuft ist. Die Wanderungen sind herausfordernd, bieten jedoch genügend Abwechslung und Erholungspausen, um die Schönheit der Region in vollen Zügen zu genießen. Dank des Gepäcktransports können Sie mit einem leichten Tagesrucksack wandern. Nach einem aktiven Tag erwartet Sie der Komfort ausgewählter Unterkünfte, in denen Sie sich entspannen und neue Kraft tanken können.
Impressionen
Noch nicht die richtige Reise? Das könnte Ihnen auch gefallen: